Wunder aus Marokko: 9 Millionen Dollar wert Solarkraftwerk bald mit Arbeit.

Wunder aus Marokko: 9 Millionen Dollar wert Solarkraftwerk bald mit Arbeit.

Complex Noor ist nicht der Name der futuristischen Raumstation, sondern die Zukunft. Es ist das größte Solarkraftwerk der Welt, das konzentrierte Solarenergie nutzt, und es wird in der Tat in der marokkanischen Wüste gebaut, nicht weit von der Stadt Ouarzazate

Die erste Phase, Noor 1, ist seit Februar 2016 in Betrieb, während die beiden anderen Phasen in der Endphase sind und bis Ende dieses Jahres beginnen sollen, schreibt CNN.Zum Beispiel hat nur Noor 3 7400 Spiegel, von denen jeder ungefähr die Größe eines Tennisplatzes hat.Die Gesamtkapazität von Noor wird 580 Megawatt betragen, was bedeutet, dass dies das überzeugendste Solarkraftwerk sein wird, das keine Fotozellen, sondern Spiegel verwendet, um Sonnenenergie zu sammeln.

Wenn der gesamte Komplex fertiggestellt ist, wird er genug Elektrizität produzieren, um 1,1 Millionen Menschen zu versorgen, und es wird geschätzt, dass die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) um 760 Tausend Tonnen pro Jahr reduziert werden.Es ist eine hochentwickelte Technologie, die, obwohl sie für den Bau teurer ist, auf lange Sicht kostengünstiger ist, da sie Nachtspeicher und bewölkte Tage bietet.

Der Spiegel zieht das Sonnenlicht an und wärmt die Flüssigkeit aus dem gelösten Salz, das in Kombination mit dem Wasser 400 Grad erreicht, und der entstehende Dampf erzeugt die Turbine und erzeugt Elektrizität. Der Wert des gesamten Projekts, so The Guardian, beläuft sich auf neun Milliarden Dollar, und die Finanzierung erfolgt unter anderem von der Weltbank, der Europäischen Investitionsbank und dem Clean Technology Fund. Marokko mit Noor hat sicherlich die Weltkarte der modernen und innovativen Nutzung erneuerbarer Energiequellen betreten.

Je mehr Sie in diese Technologien investieren, desto billiger und erschwinglicher werden sie - erklärt Tariq Bourquouquou, einer der Ingenieure am Projekt. Gegenwärtig ist Marokko weitgehend auf importierte fossile Brennstoffe angewiesen, die heute 97 Prozent ihres Energiebedarfs decken, aber diese Verhältnisse könnten sich bald erheblich ändern. In der Tat schreibt bis 2020 The Guardian, das nordafrikanischen Land plant, 42 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugt wird, und noch zehn Jahre weiter in die Zukunft wollen sie vollständig umgekehrte Verhältnisse und mehr als die Hälfte (52 Prozent) erhält Energie aus erneuerbaren Quellen.

Complex Noor wird hier sicherlich eine wichtige Rolle spielen. Marokko gehört daher zu den führenden afrikanischen Ländern bei der Nutzung sauberer Energie, und da in Nordafrika ein enormes Potenzial für die Sammlung und Nutzung von Solarenergie besteht, hoffen wir bald auf einen positiven Wettbewerb.