Das norwegische Staatsfernsehen entschuldigte sich für die Aufnahme von Mostar in kroatische Grenzen
Nach der Intervention des BiH-Botschafters in Osijek, Nedim Makarević, entschuldigte sich das norwegische Staatsfernsehen öffentlich für die Tatsache, dass die Stadt Mostar in den Grenzen der benachbarten Republik Kroatien lag.
Das norwegische Staatsfernsehen, das dem Urteil über das Urteil des Haager Tribunals im Fall Prlic et al. Beigefügt war, zeigte kürzlich das Bildmaterial der bosnischen Stadt Mostar und erklärte, dass es sich um eine Stadt in der Republik Kroatien handele.
Der neu gewählte BiH-Botschafter in Osijek, Nedim Makarević, reagierte auf dieses Verhalten, indem er sich persönlich an die Redaktion des Fernsehsenders NR3 wandte, von der er die Begründung erhielt, dass es sich nicht um eine bewusste Provokation handelte.
Auf Drängen von Makarević schickte das Fernsehstudio NR3 eine öffentliche Entschuldigung an das Publikum und wies darauf hin, dass dies ein Fehler sei.
"Wir entschuldigen uns für den Fehler, der in den Äther, in den Nachrichten (Dagsrevyen) veröffentlicht wurde. Der Fehler wurde entdeckt und vor der nächsten Übertragung korrigiert", wurde es von diesem Fernseher bestellt.
- 6 Dec, 2017
- 1082 Besuche
- Keine Kommentare