SEPARATE EUROPÄISCHE LÄNDER BIS 2025? Der deutsche Politiker Martin Schulz will die EU stärken und diejenigen ausschließen, die anderer Meinung sind

SEPARATE EUROPÄISCHE LÄNDER BIS 2025? Der deutsche Politiker Martin Schulz will die EU stärken und diejenigen ausschließen, die anderer Meinung sind

Martin Schulz, deutscher Politiker, Präsident der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, langjähriger Abgeordneter und ehemaliger Sprecher des Europäischen Parlaments, will die Struktur der Europäischen Union radikal verändern

Der Präsident der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SDP) will die EU im Rahmen eines Verfassungsvertrags bis Ende 2025 zu den "Vereinigten Staaten von Europa" umgestalten. Wer nicht der Bundesverfassung nach Martin Schulz's Vorschlag entspricht, muss automatisch die EU verlassen


Die europäische Hoffnung auf die Schaffung einer konsolidierten Verfassung fiel 2005, als die Niederländer und Franzosen den am 29. Oktober 2004 in Rom unterzeichneten "Vertrag von Europa für Europa" nicht ratifizierten.

Der Text soll die bestehenden Ein-Text-Verträge der Europäischen Union (EU) ersetzen. Nach drei Jahren des Nachdenkens haben die EU-Mitglieder den Lissabon-Vertrag unterzeichnet, der die europäischen Institutionen konsolidiert, ohne die Privilegien der Souveränität der Mitgliedstaaten zu verlieren.

Schulz will nun die jahrzehntelange Idee des föderalen Europas wieder aufleben lassen. Er geht davon aus, dass sich die EU bis 2025 konsolidieren wird, um den gemeinsamen Herausforderungen der Mitgliedstaaten, einschließlich der inneren und äußeren Sicherheit, des Asyls und der Geldpolitik, zu begegnen.

"Ich möchte den europäischen Verfassungsvertrag umsetzen, der ein föderales Europa schafft", sagte Schulz auf dem SPD-Parteitag in Berlin. Er erklärte, dass nur die Europäische Union bestimmte den Klimawandel wirksam bekämpfen kann, die Herausforderung der Migration zu bekämpfen, den Kampf gegen Steuerhinterziehung und Presse Internet-Giganten, die Rechte der EU-Bürger zu respektieren, sowie Rechtsextremismus in Europa zu bekämpfen.

"Europa ist unsere Lebensversicherung", sagte Schulz. "Es ist die einzige Chance und wir müssen mit dem Rest der Welt mithalten."

Der Politiker sieht vor, dass der europäische Verfassungsvertrag aus konstitutionellen Konventionen bestehen sollte, die zivilgesellschaftliche Organisationen und einfache Bürger einbeziehen.

„Diese Verfassung muss dann in allen Mitgliedstaaten eingeführt werden, und diejenigen, die nicht zustimmen müssen automatisch die EU verlassen“, deutsche Medien zitierten den ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments (2012-2017).

Während er fett Ambitionen gemacht, war Schulz die Lage, genau zu beschreiben, wie die Unterstützung für seine etwas utopische Idee erheben will, zu dem Zeitpunkt, wenn die EU eine Reihe von Krisen Gesichter, von den Sparmaßnahmen im Bereich und die anhaltenden terroristische Bedrohung, Brexita und Sezessionsbewegungen in Schottland und Katalonien.

In der Tat, selbst Deutschland ist nun selbst in der Mitte ihrer eigenen Krise gefunden, nach dem Fehlschlagen einer Koalitionsregierung in den Bundestag naakon Wahlen im September zu bilden. Bürgerfrust mit Migrationspolitik Angela Merkel hat die Popularität ihrer Partei drastisch reduziert. Zur gleichen Zeit die Unterstützung für anti-immigrant Alternative für Deutschland (AFD) hat die Höhe geschnellt, die ihnen das Parlament zum ersten Mal eingeben aktiviert.