Dacic: Serbien unterstützt die Integrität Spaniens
Serbien unterstützt die territoriale Integrität und Souveränität von Spanien und seiner Einheit, sagte Außenminister Serbiens, Ivica Dacic anlässlich des Referendums über die Unabhängigkeit der autonomen spanischen Region Katalonien.
"Unsere Position ist klar und prinzipiell, Spanien ist einer der größten Freunde Serbiens", sagte Dacic und fügte hinzu, dass Madrid die gleiche Haltung zur Frage der territorialen Integrität Serbiens hat. Der Minister rief "alle politischen Faktoren an, diese Frage nicht zu spielen" und sagte, dass er nicht verstand, warum einige Politiker aus Serbien nach Barcelona gingen, aber nicht nach Banja Luka gegangen sind. Er sagte, dass Serbiens Position auf dem katalanischen Referendum auf der Linie der Einstellungen der europäischen Institutionen liegt.
Dacic fügte hinzu, dass alle einseitigen Bewegungen, die nicht mit dem verfassungsrechtlichen System eines Landes übereinstimmen und nicht mit den Zentralbehörden vereinbart sind, eine Verletzung des Völkerrechts darstellen. "Das kann jedes Land in der Welt treffen, wenn es kein Völkerrecht gibt, gibt es nichts, um dich zu schützen, abgesehen von der Liebe und Zuneigung der Großmächte, die eine sehr variable Kategorie ist", sagte Dacic.
"Kosovo hat keine Chance, sich der UNESCO anzuschließen"
Dacic sagte auch, dass das Kosovo noch nicht für die UNESCO-Mitgliedschaft beantragt hat, aber es ist überzeugt, dass es verlieren wird, wann immer es gilt, mit der Einschätzung, dass "alle Kräfte und Geld nicht gelöst werden können". "Kosovo in der UNESCO ist die Frist, die sie sich jetzt nicht beworben haben, wir warten auf sie, wann immer sie sich registrieren müssen, müssen sie wissen, dass sie verlieren werden", sagte Dacic Reportern in Belgrad. "Es kann nicht mit Gewalt und Geld gelöst werden, ich bin sicher, dass es keine Chance in der Abstimmung zu gewinnen", sagte der Leiter der serbischen Diplomatie.
Anlässlich einer kürzlich von dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, vorgelegten Analyse, die besagt, dass die Europäische Union bis 2025 die Tür für neue Mitglieder aus dem westlichen Balkan öffnen sollte, sagte Dacic, dass es für die europäischen Führer besser sei sie sprechen über ihre Beziehungen. "Die Frage ist, ob die EU bis 2025 überleben wird. Wenn es überlebt, dann sind wir", sagte Dacic und fügte hinzu, dass er "über dem Kopf" auf die Balkanländer als "die Stammesstämme hört, die jemand in der EU erhalten sollte.
Der Beitritt zur EU ist eine politische Frage, sagte Dacic und fragte, ob jemand glaubt, dass die Türkei Mitglied der NATO zu sein verdient, und nicht EU-Mitgliedschaft verdiente, und fügte hinzu, dass die Türkei in der NATO „weil sie brauchen.“ „Ich denke, dass wir sie (EU) benötigt haben. es ist besser, dass wir hier eine politische, aber sie haben Konflikte auf dem Balkan „, sagte der serbische Außenminister.
- 1 Oct, 2017
- 1081 Besuche
- Keine Kommentare