Kämpfe für den Westbalkan
Die Ankündigung der erhöhten Anzahl von Beobachtern aus dem Vereinigten Königreich und die NATO bei den Wahlen in diesem Jahr in Bosnien und Herzegowina steht im Einklang mit den jüngsten Anrufen vom Hohen Vertreter Valentin Inzko für im Land Engagement der internationalen Gemeinschaft zu stärken. Das bedeutet, dass Inzko die Idee der Arbeit ehemaliger hochrangiger Vertreter, die die europäischen Länder und die Vereinigten Staaten bei der Umsetzung von Reformen, der Auferlegung von Gesetzen und der Absetzung legal gewählter Beamter unterstützt haben, deutlich unterstützt.
Beobachter sollten die legitime Strömung des Wahlprozesses zu gewährleisten, aber es ist wichtig , die Zahl der Soldaten zu erhöhen, die laut der britischen Zeitung The Times , das Ziel hatte „während der bevorstehenden Wahlen Vermischung von Russland zu verhindern.“ Die britische werden insbesondere bei der Durchführung freier und fairer Wahlen ohne die schädlichen Auswirkungen von außen richtet. Dies gilt sowohl für Russland als auch in jedem anderen Land. Es scheint , dass jeder Wahlprozess in Europa jetzt Ängste folgt , dass Russland nicht spricht über die Auswirkungen auf das Wahlergebnis haben.
Während in einigen Ländern diese Art der Einmischung anderer Staaten offensichtlich ist, ist dies in Bosnien und Herzegowina sowie auf dem gesamten Balkan ein weitaus interessanterer und weitreichenderer politischer Prozess. Die Europäische Union hat eine ehrgeizige Agenda für den westlichen Balkan festgelegt. Erstens möchte sie Hilfe bei der Bekämpfung von Flüchtlingswellen aus dem Nahen Osten und aus Afrika leisten. Zweitens möchte sie, dass die Region ihre inneren Streitigkeiten friedlich löst. Schließlich möchte es die Auswirkungen der Türkei und Russlands in der Region so weit wie möglich reduzieren. Keines dieser Ziele ist leicht zu erreichen, und dieses dritte ist angesichts der tiefen historischen Beziehungen zwischen Russland und der Türkei mit dem Balkan besonders schwierig. Aber in den letzten Jahren sind Russland und die Türkei mit ihren eigenen sozioökonomischen Schwierigkeiten beschäftigt, so dass der Balkan nicht auf einer hohen Prioritätsrangliste steht.
Das "schwarze Loch" in Europa schließen
Der neue Plan wird ein Rahmendokument für die Realisierung von Deutschland die Ziele in der Region, vor allem die Berliner Prozess und umfasst einen Finanzplan für den westlichen Balkan und erwähnt 2025 als das letzte Jahr der Eintritt in den Ländern der Europäischen Union und der Schließung des ‚schwarzes Loch‘ in Europa. Natürlich kann nichts garantiert werden, da die 2025 entfernt und eine Menge in Brüssel geschehen kann, sowie in den genannten Ländern. Das Versprechen von Brüssel, vor allem angesichts die enge Zusammenarbeit mit der NATO und den Vereinigten Staaten, ist es dennoch klare Botschaft an Russland und die Türkei auf den deutschen und amerikanischen Absichten.
Im November letzten Jahres der Atlantic Council , eine Denkfabrik von Sachverständigen und Beratern des State Department und der NATO, hielt eine technische Konferenz auf dem Balkan und veröffentlichte eine Studie über eine neue US - Strategie für den Balkan, wo der Atlantik Rat darauf hin , dass alle westlichen Balkanländer so schnell wie möglich beteiligt Das NATO-Bündnis und die Vereinigten Staaten werden zusammen mit den Koordinierungsbemühungen der EU eine Schlüsselrolle in der Region übernehmen. Der Rat für auswärtige Angelegenheiten (CFR), die die amerikanische Außenpolitik Vision des Jahr 1921 gebildet, stellte auch den Balkan auf dem dritten Platz Prioritäten im Jahr 2018, nach Nordkorea und dem Kampf gegen radikale Islamisten.
Dies schafft eine völlig neue Kontur der internationalen politischen Beziehungen auf dem Balkan. Nach dem Nahen Osten ist der Balkan ein neuer Bereich, in dem Stellvertreterkonflikte verschiedener Formen und Typen durchgeführt werden können, in denen die Idee einer multipolaren Welt getestet wird. Es geht um die Idee und Vision einer Welt, in der es keine unipolare Macht der Vereinigten Staaten mehr gibt, sondern mehrere Machtzentren, die in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gestaltung der internationalen Beziehungen koordiniert oder einander gegenüberstehen. Hier ist die Macht der Vereinigten Staaten, Russlands, Chinas, Indiens, der Europäischen Union und anderer Länder sichtbar, global und regional. In der Balkanregion sind Washington, Moskau, Brüssel, Peking und Ankara die Hauptakteure. Russland, die Türkei und China zeigen Entwicklungsmodelle, die unabhängig von politischen Bedingungen sind oder auf alternativen Werten basieren. Mit anderen Worten,
Serbien ist der zuverlässigste Verbündete Russlands
Es scheint, dass Russland an der Spitze der Liste der Kopfschmerzen in der EU steht. Hohe Vertreter für Außen- und Sicherheitspolitik der EU Federica Mogherini äußerte sich besorgt, im Jahr 2017, dass „die angenommene Ziel Moskau die Verbindung der Region mit der EU entfernen und Russland als Alternative zu präsentieren.“ Nach diesen Meinungen führen die Russen die "Split and Rule" -Strategie, um die euroskeptischen Sektoren der lokalen Gesellschaften zu erobern und die Aktivitäten der EU zu schwächen. Solche Meinungen deuten auch darauf hin, dass Russland ein historischer Verbündeter der bosnischen Serben ist, der seine Bemühungen unterstützt, den Fortschritt von Bosnien und Herzegowina gegenüber dem NATO-Bündnis zu behindern.
Russland verheimlicht nicht, dass es wirtschaftliche und politische Interessen in der Region hat und dass es oft gegen euro-atlantische Interessen ist. Der Abgeordnete der russischen Duma, Sergej Schargunow, geht sogar so weit zu sagen, dass "Russland eine romantische Beziehung mit dem westlichen Balkan hat". Aber diese "Liebe" wird nicht zu einem wirtschaftlichen Gewinn. Im Durchschnitt gehen 70% der Exporte des westlichen Balkans in die EU, die in den letzten zehn Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet hat. In Bezug auf Russland ist der Trend umgekehrt. Russland hat jedoch erhebliche Auswirkungen auf den Energiesektor in Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina, in denen Moskau fast 100 Prozent der Gasnachfrage deckt. Was die konkreten Ergebnisse des politischen Einflusses betrifft, scheint Serbien der verlässlichste Verbündete Russlands zu sein. Belgrad hat sich geweigert, EU-Sanktionen gegen Russland anzuwenden, und verhandelt mit der Eurasischen Wirtschaftsunion über Freihandel. Darüber hinaus betrachtet die Bevölkerung Serbiens die Beziehungen zu Russland im Allgemeinen positiv und unterstützt die NATO nicht. Obwohl die serbische Öffentlichkeit im Allgemeinen mit der Bewegung Serbiens in die EU zufrieden ist, unterstützt sie auch engere Beziehungen zu Russland.
Große Interessen der Türkei und Chinas in der Region
Aber es ist nicht nur Russland, das gegen die Interessen der westlichen Balkanländer spielt. Die Türkei hat die gleichen, wenn nicht sogar stärkeren historischen Verbindungen mit dem Balkan und hat auch große Interessen in diesem Teil Europas. Trilaterale Konsultationsmechanismen zwischen der Türkei, Bosnien und Serbien sind das beste Beispiel für Ankaras Handelsdiplomatie auf dem Balkan. Auf dem jüngsten trilateralen Treffen im Januar wurden die türkischen Investitionen in der Region und wichtige Infrastrukturprojekte erörtert, und Erdogan verpflichtete sich, Bosnien und Serbien beim Bau von Autobahnen zur Verbindung dieser beiden Länder zu unterstützen. Viele politische und wirtschaftliche Initiativen der Türkei werden unterstützt, um den Euro-Integrationspfad der Balkanländer zu unterstützen, insbesondere, weil Ankara gute Verbündete in der EU haben möchte, wie in Bosnien und Herzegowina oder Albanien. Jedoch,
Schließlich gibt es den Einfluss von China. Alle Länder des westlichen Balkans - mit Ausnahme des Kosovo, die China nicht anerkennt - sind Teil der 16 + 1-Kooperationsplattform. Dieses Forum verbindet Peking mit sechzehn Ländern und gilt als Testallianz in den gesamten Beziehungen zwischen China und Europa. Die Kooperationsformulierung beeinträchtigt "weiche Politik" (Initiativen zum Vertrauensaufbau und kulturellen Austausch) und die wirtschaftliche Zusammenarbeit, insbesondere im Bereich der Infrastruktur. Die Rolle dieser sechzehn Partner wird angesichts der chinesischen Schaffung einer Vertriebsinfrastruktur, die die Beförderung chinesischer Waren von mehreren südeuropäischen Häfen - Piräus, Thessaloniki und Bar - über den Balkan nach Nordeuropa erleichtern wird, als entscheidend angesehen. Chinesische Unternehmen haben in der Region Aufträge in Höhe von 5,5 Milliarden Euro für den Bau von Autobahnen und Eisenbahnen erhalten. Der wachsende Zustrom von chinesischem FDI in Europa beschleunigte wahrscheinlich Vorschlag der Europäischen Kommission, einen Rechtsrahmen für die Überprüfung des Zufluss an ausländischen Direktinvestitionen in der EU zu schaffen. Die vollständige Integration des westlichen Balkans auf den europäischen Binnenmarkt ist im Interesse von China, aber nicht im Interesse aller europäischen Mitgliedstaaten.
Alle diese Länder haben wie bei allen anderen Wahlen auf dem Balkan ein Interesse an den Wahlen in Bosnien und Herzegowina. Die westliche Gewaltandrohung ist jedoch die schlimmste Form der Rechnungslegung mit diesem Staat. Ein attraktives Integrationsprojekt zu zeigen und zu versprechen ist nicht genug; Die EU muss dafür sorgen, dass sie sich daran hält. Die Existenz alternativer Faktoren und Modelle ist für BiH und andere Balkanländer kein großes Problem. Wenn die EU jedoch nicht an ihrer Expansionsstrategie festhält oder ihre Präsenz in der Region verringert, werden alle Methoden und Versprechen unrealistisch sein. Ein proeuropäisches Engagement ohne konkrete Schritte zu verfolgen, verstärkt alternative Entwicklungsmodelle - insbesondere für diejenigen Akteure, die zunehmend unzufrieden mit der europäischen Politik sind.
- 10 Jun, 2018
- 2359 Besuche
- Keine Kommentare